Seite drucken   Sitemap   Mail an die Selbsthilfe-Kontaktstelle Düren   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

geplante Gruppengründungen

Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) – Betroffene zum Austausch gesucht

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS), ehemals auch Morbus Sudeck genannt, ist eine Erkrankung die mit starken und länger anhaltenden Schmerzen an Armen oder Beinen einhergeht. Nach einer Verletzung klingen die Schmerzen nicht wie erwartet ab. Weitere Symptome können im Verlauf der Erkrankung Schwellungen, Bewegungs- und Funktionseinschränkungen, Überempfind-lichkeit gegenüber Berührungen u.a. sein.
Bevor die Erkrankung diagnostiziert wird, durchlaufen Betroffene oft einen längeren Weg.
Betroffene, die den Austausch mit anderen suchen, haben nun die Möglichkeit am Aufbau einer Selbsthilfegruppe mitzuwirken. In der Gruppe können Erfahrungen und Wissen geteilt werden und die Betroffenen erfahren, nicht allein zu sein.
Unterstützt wird die Gründung der Selbsthilfegruppe auf Initiative einer Betroffenen von der Selbsthil-fe-Kontaktstelle Kreis Düren.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Bei Interesse an der Gründung einer Gruppe können Sie sich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle unter Tel. 02421 48 92 11 (Mo.-Do. 9-12 Uhr sowie Di. 14-17 Uhr) oder per Mail selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org melden.



Gründung einer Trans*gruppe (ab 18 Jahre)

Du möchtest dich gern mit anderen zum Thema Transition austauschen?
Erfahrungen teilen? Klarheit bekommen und Orientierung finden?
Geplant ist die Gründung einer selbstorganisierten Gruppe zum
Austausch mit anderen Menschen mit transidentem Empfinden, also
Menschen, die körperlich einem Geschlecht angehören, sich jedoch als
Angehörige eines anderen Geschlechts empfinden, sowie für nichtbinäre
und intergeschlechtliche Menschen jeden Alters.
Betroffene können sich so gegenseitig auf ihrem Weg Hilfe geben und ihn
zusammengehen.
Mit der Gründung der Gruppe soll Raum für einen regen
Erfahrungsaustausch geschaffen werden. Alle Themen haben hier Platz
von Hilfen für das alltägliche Leben, den Umgang mit Krankenkassen,
medizinischem und psychologischem Fachpersonal sowie mit
juristischen Stellen.

Nähere Infos gibt es hier:
Selbsthilfe-Kontaktstelle
Tel. 02421 489211 oder selbsthilfe-dueren@paritaet-nrw.org



Zu folgenden Themen haben wir Anfragen erhalten, jedoch gibt es aktuell (noch) keine Selbsthilfegruppe zu diesen Themen. Sobald sich eine gewisse Anzahl von Interessent*innen gemeldet hat, unterstützen wir hier die Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe und begleiten die Gruppe auf Wunsch in der Gründungsphase.

 



 
top